Karte (Kartografie) - Grandson

Grandson
Grandson ([], frankoprovenzalisch []) ist eine politische Gemeinde im Distrikt Jura-Nord vaudois des Kantons Waadt in der Schweiz. Der frühere deutsche Name Gransee wird heute nicht mehr verwendet.

Grandson liegt auf, 3 km nördlich der Bezirkshauptstadt Yverdon-les-Bains (Luftlinie). Das historische Städtchen erstreckt sich leicht erhöht an einem Moränenhügel über dem Westufer des Neuenburgersees, nahe der Mündung des Baches Grandsonnet, am Jurasüdfuss und im nördlichen Teil des Waadtländer Mittellandes.

Die Fläche des 7,9 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt am Westufer des Neuenburgersees. Bei Grandson steigt der Hang vom Seeufer relativ steil an und bildet auf einer Höhe von rund ein Plateau, das durch das Erosionstal des Baches Grandsonnet in einen südlichen Teil (Flur Duc de Bourgogne) und einen nördlichen Teil (Flur Froideville) gegliedert ist. Im Nordwesten erstreckt sich der Gemeindeboden bis auf die Ausläufer der Höhe Le Miriau und erreicht oberhalb des Gehöfts Là Outre mit den höchsten Punkt von Grandson.

Nördlich dieses Plateaus reicht das Gebiet in die breite Talniederung des parallel zum Jura fliessenden unteren Arnon, der zugleich die Nordgrenze bildet. Nordöstlich von Grandson beginnt ein flacher Abschnitt des Ufers des Neuenburgersees; bis zur Mündung des Arnon gibt es grössere mit Schilf bestandene Flächen. Im äussersten Südwesten des Gemeindegebietes hat Grandson einen kleinen Anteil an der Ebene bei Yverdon und reicht bis an die Mündung der Brine. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 18 % auf Siedlungen, 11 % auf Wald und Gehölze, 69 % auf Landwirtschaft und rund als 2 % war unproduktives Land.

Zu Grandson gehören das Dorf Les Tuileries-de-Grandson am Nordrand der Ebene von Yverdon, der Weiler Corcelettes auf einer Anhöhe zwischen dem Neuenburgersee und dem Arnontal sowie einige Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Grandson sind Montagny-près-Yverdon, Valeyres-sous-Montagny, Giez, Fiez, Champagne und Bonvillars.

 
Karte (Kartografie) - Grandson
Land (Geographie) - Schweiz
Fahne und Wappen der Schweiz
Die Schweiz (,RMS Svizra oder [], ), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft (, RMS Confederaziun svizra), ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa. Er grenzt im Norden an Deutschland, im Osten an Österreich und Liechtenstein, im Süden an Italien und im Westen an Frankreich.

In der Schweiz leben 8,6 Millionen Menschen auf knapp 41'300 Quadratkilometern. Der Staat gehört damit zu den dichter besiedelten Staaten Europas, wobei sich die Bevölkerung im Mittelland, der Beckenzone zwischen Jura und Alpen, sowie im südlichen Tessin konzentriert. Die acht grössten Städte bzw. Wirtschaftszentren sind Zürich, Genf, Basel, Bern, Lausanne, Winterthur, Luzern und St. Gallen.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
CHF Schweizer Franken (Swiss franc) Fr 2
CHE WIR Bank (WIR Bank) 2
CHW WIR Bank (WIR Bank) 2
ISO Sprache
RM Bündnerromanisch (Romansh language)
DE Deutsche Sprache (German language)
FR Französische Sprache (French language)
IT Italienische Sprache (Italian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Deutschland 
  •  Frankreich 
  •  Italien 
  •  Liechtenstein 
  •  Österreich